Nachhaltige Schülermobilität geht in die nächste Runde

Nach dem erfolgreichen Verlauf in den letzten Jahren setzt das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium auch dieses Schuljahr wieder ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltige Mobilität.

Unter der bewährten Leitung des Elternvereins und mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schulsprechern des IBG startet erneut das Projekt zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schulwegs – diesmal wieder mit Fokus auf die ersten Klassen.

Worum geht’s genau?
Vom 19. Mai bis 13. Juni beobachten wir ganz genau, wie unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler täglich zur Schule kommen. Je umweltfreundlicher das gewählte Verkehrsmittel, desto besser: Zu Fuß, mit dem Rad oder auf andere nicht-motorisierte Weise gibt es die besten Noten. Öffis liegen im Mittelfeld. Wer jedoch mit dem Auto gebracht wird, kassiert die meisten Punkte – und das ist hier nicht unbedingt positiv.

Motivation durch Belohnung
Damit die Motivation nicht zu kurz kommt, wird jede Woche jene Klasse mit den wenigsten Punkten – also mit dem umweltfreundlichsten Mobilitätsverhalten – mit einem selbstgebackenen Kuchen vom Elternverein verwöhnt. Der große Höhepunkt folgt bei der Bachmania, wenn die Siegerklasse mit dem besten Gesamtergebnis des Jahres mit einem Überraschungspreis geehrt wird.

„Kleine Veränderungen im Alltag können langfristig Großes bewirken. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen erleben, wie sie selbst einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können – mit Spaß und Teamgeist“, so Martina Legner, Obfrau des Elternvereins und treibende Kraft hinter dem Projekt.

Jetzt mitmachen und etwas bewegen!
Der Elternverein und die Schulleitung laden alle ersten Klassen herzlich ein, bei diesem wichtigen Projekt mitzumachen. Gemeinsam können wir ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten setzen. Wir freuen uns auf eine engagierte, lehrreiche und grüne Projektzeit!